Verband Österreichischer Volkshochschulen

Österreichkarte mit VHS-Abdeckung

Der Verband Österreichischer Volkshochschulen (VÖV) versteht sich als Koordinationsstelle von bildungspolitisch und pädagogisch relevanten Aktivitäten im österreichischen Volkshochschulbereich. Er ist die Servicestelle für seine Mitglieder, die Landesverbände. 2025 stellen die Volkshochschulen den Mehrwert regionaler Bildungsarbeit ins Rampenlicht. Vor dem Hintergrund der PIAAC-Studie fordern sie zudem Sofortmaßnahmen.

Der VÖV trägt zudem ab 2024 wahlkabine.at aktiv mit und stellt damit Österreichs beliebtestes Politik-Online-Orientierungstool kostenfrei zur Verfügung.

Volkshochschulen stehen für das Recht auf Bildung und tragen zu dessen Durchsetzung bei. Ihr vielfältiges Programm mit einem breiten Angebot an Kurs- und Veranstaltungsformaten ist für Menschen aller Altersgruppen zugänglich. Damit leisten Volkshochschulen durch ihre Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Chancengerechtigkeit in Österreich. Die Angebote an Volkshochschulen sind wissenschaftsbasiert. Die Volkhochschulen sind Teil des Netzwerks "Österreich forscht" und kooperieren mit der Plattform "Medizin transparent". Ab Juni 2025 ist der VÖV zudem im ORF-Publikumsrat (für den Bereich Bildung) vertreten.

weiterlesen

Sujet VHS Tag 2025 Zukunftsort Volkshochschule

Aktuelles und Wissenswertes

Logos der Unterzeichner

8 Erfolgsfaktoren für einen zukünftigen ESF+

21.08.2025

Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist das zentrale Förderinstrument der Europäischen Union zur Stärkung von Beschäftigung, Bildung und sozialer Inklusion in Europa. Für die Förderperiode 2021–2027 wurde der ESF in den ESF+ (Plus) überführt und mit anderen Programmen zusammengelegt. Das Gesamtbudget beträgt 142,7 Milliarden Euro.

weiterlesen

Sylvia Kuba

Große Trauer um Wiener Volksbildnerin Sylvia Kuba

20.08.2025

Am Montag den 21.7.2025 ist die Direktorin der VHS Hietzing und Penzing, Sylvia Kuba, nach langer, schwerer Krankheit verstorben. Das Begräbnis findet am 21.8.2025 am Wiener Zentralfriedhof statt. Die anerkannte Erwachsenenbildungs- und Digitalisierungsexpertin war seit ihrer Jugend eine engagierte Kämpferin für Frauenrechte und soziale Gerechtigkeit.  Sylvia Kuba, *1982, studierte Publizistik an der Universität Wien.

weiterlesen

Wechsel an der Spitze der internationalen Erwachsenenbildung

20.08.2025

Nach fast zwölf Jahren engagierter Tätigkeit wird Katarina Popović zum 1. Januar 2026 von ihrem Amt als Generalsekretärin des Internationalen Rats der Erwachsenenbildung (ICAE) zurücktreten. Wir freuen uns, dass sie die ICAE weiterhin als Seniorberaterin unterstützen wird, um während dieser Übergangsphase Kontinuität und institutionelles Gedächtnis zu gewährleisten. Für das Jahr 2026 übernimmt zunächst Farrell Hunter die Leitung des Rates. Im Rahmen dieses Übergangs wird das Büro der ICAE von Serbien nach Südafrika verlegt.

weiterlesen

Die Österreichische Volkshochschule - Magazin für Erwachsenenbildung