Verband Österreichischer Volkshochschulen

Der Verband Österreichischer Volkshochschulen (VÖV) versteht sich als Koordinationsstelle von bildungspolitisch und pädagogisch relevanten Aktivitäten im österreichischen Volkshochschulbereich. Er ist die Servicestelle für seine Mitglieder, die Landesverbände. 2025 stellen die Volkshochschulen den Mehrwert regionaler Bildungsarbeit ins Rampenlicht. Vor dem Hintergrund der PIAAC-Studie fordern sie zudem Sofortmaßnahmen.
Der VÖV trägt zudem ab 2024 wahlkabine.at aktiv mit und stellt damit Österreichs beliebtestes Politik-Online-Orientierungstool kostenfrei zur Verfügung.
Volkshochschulen stehen für das Recht auf Bildung und tragen zu dessen Durchsetzung bei. Ihr vielfältiges Programm mit einem breiten Angebot an Kurs- und Veranstaltungsformaten ist für Menschen aller Altersgruppen zugänglich. Damit leisten Volkshochschulen durch ihre Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Chancengerechtigkeit in Österreich. Die Angebote an Volkshochschulen sind wissenschaftsbasiert. Die Volkhochschulen sind Teil des Netzwerks "Österreich forscht" und kooperieren mit der Plattform "Medizin transparent".

Aktuelles und Wissenswertes

VÖV-Studienreise in die slowakische Republik
01.04.2025In Kooperation mit AIVD SR – Association of Adult Education Institutions in Slovakia, gefördert über erasmus+
Termin: MO 26.5. bis MI 28.5.2025
Veranstaltungsort Slowakei
Obwohl mit Wien und Bratislava keine anderen zwei Hauptstädte in Europa näher beisammen liegen, ist die Slowakei und ihre Bildungslandschaft vielen Kolleg*innen unbekannt. Das ändern wir jetzt!

Wahlkabine.at ab heute wieder online
31.03.2025Wien (OTS) - Am 27. April wird in Wien gewählt. Mit SPÖ, ÖVP, Grüne, NEOS, FPÖ, KPÖ und LINKS sowie HC stehen diesmal insgesamt sieben Listen in allen Wahlkreisen am Stimmzettel. Auf wahlkabine.at können Wähler*innen und Politikinteressierte die teils konträren Positionen miteinander vergleichen und den eigenen Standpunkten gegenüberstellen. 25 Sachfragen ermöglichen eine niederschwellige Auseinandersetzung mit zahlreichen aktuellen Themen.

Bereits über 200 Anmeldungen zum ersten Volkshochschultag
28.03.2025Bereits einige Tage vor Anmeldeschluss (31.3) haben sich deutlich mehr als 200 Personen zum ersten österreichischen Volkshochschultag am 24/25.4 angemeldet. Zur Eröffnung erwarten wir u.a. VÖV-Präsident Heinz Fischer, Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig und ORF-Legende Chris Lohner. Erwachsenenbildungsministerin Eva-Maria Holzleitner sendet uns eine Videobotschaft und auch Bildungsminsiter Chrstoph Wiederkehr ist angefragt.