Verband Österreichischer Volkshochschulen

Österreichkarte mit VHS-Abdeckung

Der Verband Österreichischer Volkshochschulen (VÖV) versteht sich als Koordinationsstelle von bildungspolitisch und pädagogisch relevanten Aktivitäten im österreichischen Volkshochschulbereich. Er ist die Servicestelle für seine Mitglieder, die Landesverbände. 2025 stellen die Volkshochschulen den Mehrwert regionaler Bildungsarbeit ins Rampenlicht. Vor dem Hintergrund der PIAAC-Studie fordern sie zudem Sofortmaßnahmen.

Der VÖV trägt zudem ab 2024 wahlkabine.at aktiv mit und stellt damit Österreichs beliebtestes Politik-Online-Orientierungstool kostenfrei zur Verfügung.

Volkshochschulen stehen für das Recht auf Bildung und tragen zu dessen Durchsetzung bei. Ihr vielfältiges Programm mit einem breiten Angebot an Kurs- und Veranstaltungsformaten ist für Menschen aller Altersgruppen zugänglich. Damit leisten Volkshochschulen durch ihre Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Chancengerechtigkeit in Österreich. Die Angebote an Volkshochschulen sind wissenschaftsbasiert. Die Volkhochschulen sind Teil des Netzwerks "Österreich forscht" und kooperieren mit der Plattform "Medizin transparent". Ab Juni 2025 ist der VÖV zudem im ORF-Publikumsrat (für den Bereich Bildung) vertreten.

weiterlesen

Sujet VHS Tag 2025 Zukunftsort Volkshochschule

Aktuelles und Wissenswertes

Michael Grabher bei 75 Jahre VHS Bregenz

Geschäftsführer der VHS Bregenz gibt Spartipps

28.07.2025

In den Vorarlberger Nachrichten gibt der Geschäftsführer der VHS Bregenz Michael Grabher an prominenter Stelle Spartipps und rät zu klaren Überlegungen im Alltag (z.B. Auto und Lifestyle), statt auf das Glück zu hoffen. (Im Bild: Michael Grabher bei der Feier zu 75 Jahre VHS Bregenz)

weiterlesen

Justitia-Statue

Statement zum Offenen Brief "Anti-SLAPP Vorgaben wirksam umsetzen"

23.07.2025

Der VÖV unterstützt den offenen Brief zur wirksamen Umsetzung der Anti-SLAPP-Vorgaben der EU und des Europarates des Presseclub Concordia, der Gewerkschaft GPA, des Österreichischen Netzwerk Zivilgesellschaft und des Verband Freier Rundfunk Österreich an die Bundesregierung. 

weiterlesen

OECD über aktuelle Trends in der EB

21.07.2025

Das OECD-Dokument „Trends in Adult Learning“ formuliert Erkenntnisse, die auch für die österreichischen Volkshochschulen (VHS) bedeutsam sind. Nur etwa 40 % der Erwachsenen in OECD-Ländern nehmen jährlich an Erwachsenenbildung teil. In vielen Ländern ist die Teilnahme rückläufig. Der Rückgang betrifft gerade auch formal Hochgebildete – die quasi „klassische" Teilnehmendengruppe der Weiterbildung schrumpft.

weiterlesen

Die Österreichische Volkshochschule - Magazin für Erwachsenenbildung